
Employer Branding für Ihr Unternehmen
Warum ist Employer Branding für Ihr Unternehmen wichtig? Wie entwickelt es sich zur Arbeitgebermarke oder bleibt eine? In unserer unübersichtlichen und immer digital geprägteren Medienlandschaft müssen Unternehmen ihre Wirkung aktiv steuern und gestalten – soweit sie es können.
Zunächst: Nicht jedes Produkt wird zur Produktmarke, nicht jedes Unternehmen zur starken Unternehmensmarke. Erst wer wiedererkennbar und unverwechselbar für seine Werte und für Qualität steht, etabliert sich im Markt als eine echte Employer Brand. Und nur wer auf diese Weise in der digitalen und dezentralisierten Welt als positiv, greif- und fassbar wahrgenommen wird, qualifiziert sich damit auch als attraktiver Arbeitgeber für bestehende und zukünftige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.

Eine Marke sein, eine Arbeitgebermarke werden
Eine Marke zu werden oder zu bleiben, beeinflusst so die Zukunft eines Unternehmens, zu dessen größter Ressource immer hervorragende und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehören. Viele junge Talente der Generation Z interessieren sich heute beispielsweise für weitaus mehr als nur für das Gehalt am Ende des Monats.
Atmosphäre, Work-Life-Balance, Arbeitsplatzflexibilität, Nachhaltigkeit und Klimaschutz sowie das soziale Engagement des Unternehmens …, die Liste individueller Punkte, die diese Zielgruppe der potenziellen Bewerber und Bewerberinnen für sich prüft, kann lang sein.
Lautete die Frage beim Recruiting und beim Besetzen offener Stellen lange Zeit: »Was könnt Ihr für uns tun?« so heißt es jetzt im gleichen Atemzug: »… und was können wir für Euch tun?« Ein guter Arbeitgeber, ist einer, der gut zahlt? Auch diese Gleichung geht schon lange nicht mehr auf. Die Definition des attraktiven Arbeitgebers ist weitaus komplexer geworden.
Mit welcher Strategie also bauen Unternehmen heute eine Marke auf? Zum Employer Branding gehört immer ein Fächer an strategischen Maßnahmen, um sich nach innen und außen zu präsentieren und im »war for talents« die richtigen Bewerber und Bewerberinnen für sich zu gewinnen.
Mehr als ein Lippenbekenntnis
Neben abgestimmten Aktivitäten in den sozialen Netzwerken und in der Pressearbeit, neben Bloggen und der Teilnahme an Recruiting-Messen, gehören auch gezieltes Personalmarketing, Active Sourcing und eine gute Candidate Experience in den Maßnahmenkatalog.
Allerdings: Selbst bei sehr aktiven Unternehmen mit wachem Management beim Thema Employer Branding bleibt es häufig beim Lippenbekenntnis und unklar, woran sich die beschriebenen Werte in der Realität für die Zielgruppe festmachen.
Woran sich die Werte konkret zeigen lassen, das haben wir von gardenminds uns gefragt. Und auch, wie wir Unternehmen darin unterstützen, sie erlebbar zu machen. Wäre das Unternehmen ein Mensch, wie wäre es? Würden wir ihm glauben und ihn für kompetent halten? Würden wir ihm vertrauen und mit ihm an einem Strang ziehen wollen?
Unsere Gedanken zum Employer Branding haben wir in unserem Konzept des Corporate Gardens gebündelt. Das grüne Refugium bietet die ideale Plattform, auf der Werte gemeinsam gelebt und ausgestaltet werden. An so einem Ort findet aktiv Employer Branding statt. Wer als Team gräbt, sät und pflanzt und sich erst die Arbeit und dann mit der Nachbarschaft die Ernte teilt, der begreift sich nicht nur als Teil des Unternehmens sondern auch als Teil seiner Umwelt und der lokalen Gemeinschaft.
Nach den vielen Monaten im Home-Office erleben sich Teams wieder als ein »Wir«. Endlich kann das Onboarding neuer Mitarbeiter wieder persönlich stattfinden und nicht nur das hat unendlich viele positive Effekte auf die zukünftige Zusammenarbeit.
Grün mit Grips
Der Corporate Garden ist also weitaus mehr als nur ein Ort fürs Gärtnern, Bewegen, Networken und Entspannen. Hier im Grünen bietet gardenminds gleichzeitig auch den Rahmen für Wissenstransfer, Diskussion und Austausch. In Absprache mit Ihnen und passend zu Ihrer Marke stellen wir Ihnen dazu ein Programm zusammen, das die Kommunikation zwischen den Ebenen und unterschiedlichen Bereichen anregt. Beschäftigen Sie eine Employer Branding Agentur, dann gehen wir selbstverständlich in den Dialog und stimmen die bestehenden und neuen Maßnahmen rund um den Corporate Garden aufeinander ab.
Wie auch immer: Vieles, was im Garten passiert, kann zusätzlich mit anderen geteilt werden. Auf den Social-Media-Kanälen gibt es für Kunden und Jobinteressierte dann tatsächlich zu sehen, was bei Ihnen gerade los ist, welche Speaker da waren, welche Workshops anstehen und was gerade wächst und gedeiht. So entsteht echter und kein generischer Content. Was Sie als Unternehmen ausmacht und antreibt kann sich einfach sehen lassen!
Sie interessieren sich für neue Wege, wie aus Ihrem Unternehmen eine Arbeitgebermarke wird? Schreiben Sie uns. Wir freuen uns sehr auf den Austausch mit Ihnen.